![]() | Forschung/Entwicklung | ![]() | | | Wissenschaft | | | Technologien | | | Partner | | | Referenzen/Projekte | | | Politik/PR | | | Kontakt | | | Impressum |
®ISORAST - ®ISOMAX - ®TERRASOL - CHRONOLOGIE !
1962 -1965 wurde von Herrn Prof. h.c. – Senator – Patron „Youth in Dialogue“ - Physiker – Dipl.-Ing. Edmond D. KRECKÉ eine landschaftsverbundene Planung, Architektur und Bau von Niedrigenergie - Ferienwohnungen in den Vogesen unter Verwendung der Regionalprodukte durchgeführt. Das gesamte, eigene Baugelände von über 47 ha. wurde mit Genehmigung der obersten Baubehörde von Frankreich geplant und erschlossen. Die gesamte Infrastruktur, Straßen, Kläranlagen, Wasserversorgung etc. wurde in eigener Regie erstellt. 194 elegante Ferienhäuser wurden im Landschaftschutzgebiet der Vogesen / Gerardmer errichtet.
1968. ®Isorast patentierte ®Isorast, kleinteilige Styropor-Wand-/ und Deckenelemente wurden bereits "pionierhaft" damals von Fa. Isorast GmbH, Herrn Manfred Bruer, in der BRD hergestellt. Es waren die weltweit ersten Styropor Bauelemente, für die damaligen Zeiten neuartigen, umweltfreundlichen und energiesparenden Bauelemente, auch für "Selbstbauer"!
(www.isorast) + (Google: isorast)
1978. Während meiner ®Isorast-Produktionen habe ich als Physiker am Anfang kleinere, physikalische/technische Probleme der bestehenden Technologien, aber auch große Versäumnisse/Fehler einer bisher nicht erkannten, vernachlässigten, sträflichen Bauplanung erkannt und über intensive Forschung, Entwicklungen, Versuche, Tests und langjähriger Entwicklungsphasen durch mehrere Experimentalgebäude versucht, diese Mängel zu beheben. Aus den anfangs nicht monolytischen Wandelementen mit Feuer-, Kälte- und Schallbrücken wurden dann patentierte, monolytische ®Isomax- Wandelemente, ohne obige gravierende Mängel. Nun war mit den monolitischen, gedämmten Innen-/Außenwandelementen der Bau von mehrgeschossigen Gebäuden mit diesen ®Isomax-Technologien genehmigt. Sämtliche ®Isomax-Gebäude haben gedämmte Innen- und Außenwände! Dies zur Vermeidung der bislang unbekannten und ungelösten, enormen Energieverluste und Kondensation im Sommer-/Winterbetrieb durch verschiedene Raumtemperaturen!
Zusätzlich empfahl ich immer dicke, gedämmte Zimmertüren mit isolierender Wabenfüllung und umlaufender Dichtung! In damaligen, konventionellen Bauplanungen waren diese, meine Energiesparmaßnahmen noch absolut unbekannt. Identisch waren die Energieverluste bei Haustüren.
Ich verweise auch auf die Baubeschreibung meines damaligen Gebäudes in Beaufort. (www.isomax-terrasol.eu Technologien ISOMAX-TERRASOL Nullenergien-Haustechnologien)
Fast alle ®Isomax-Gebäude haben wir mit hochgedämmten
Eingangs-/ Terrassentüren mit thermisch getrennten Schlössern und schräger Schlosszunge ausgestattet.
1981. stellte meine Fa. Isolux-Luxembourg A.G. bereits die kompletten ®Isorast Styroporwand-/Deckenelemente in eigenem Werk in Beaufort her und verkaufte diese über Lizenzpartner. Eine technisch und energetische Verbesserung bestand darin, dass ich in Luxemburg einen Großteil der ®Isorast-Wandelemente bereits mit meinen entwickelten ®Bio-Por-Beton -Stegen herstellte; ohne Feuer-/Kälte- und Schallbrücken, mit "dickeren" und energieeffizienteren Styroporelementen bis zu 12 cm beidseitig oder asymmetrisch 12 cm x 5 cm. Innenseitig mit Heraklit oder tapezierfähigen Spanplatten.
(www.isomax-terrasol.eu - Forschung/Entwicklungen - Edmond D. Krecké