Forschung/Entwicklung | | | Wissenschaft | | | Technologien | | | Partner | | | Referenzen/Projekte | | | ![]() | Politik/PR | ![]() | | | Kontakt | | | Impressum |
TAIYUAN YISOUMA ENERGY SAVING TECHNOLOGY
EINLADUNG
Sehr geehrter Herr Professor Edmond Krecké
Für die weitere Unterstützung, der Förderung des Unternehmergeistes und dem Fortschritt unserer Unternehmen in der Shanxi – Provinz /China, mit dem Ziel der Verbesserung der Darstellungen und Errichtung der notwendigen internationalen Handels- und Kommunikationsplattform für die Förderung und Entwicklung energiesparender Bautechnologien in Shanxi / China,
laden wir Sie herzlichst ein, um vom 15.08.2012 bis zum 25.08.2012 den Fortschritt Ihrer Niedrig- und Nullenergie Bautechnologien hier zu besichtigen und weiter zu analysieren.
Taiyuan Yisuoma Energy Saving Technology
2012 - 08 - 10
(Regierungsstempel)
Auf Einladung der chinesischen Regierung hatte ich die Ehre, über präzise Seminare, Vorträge und Gespräche, vor politischen Entscheidungsträgern und der Bauindustrie, die ISOMAX-Technologien darzustellen.
Im Anschluss an meine über 46-jährige frühere Tätigkeit mit China ( Einführung des Sicherheits-Equipments für Autobahnen und Straßen ) wurden vor ca. 15 Jahren durch meine Lizenznehmer die 1. ISOMAX-Gebäude in China errichtet.
Diese sind im Sinne der Umweltfreundlichkeit, Entstehungskosten, Bauzeit und dem Komfort unübertrefflich. Dies hatte anlässlich einer Einladung zu einem Bankett, der Ministerpräsident Wen Jiabao mit seinen Worten, in Anwesenheit meiner Frau und mir, anlässlich des Banketts vor ca. 3 Jahren erklärt...
Weiter im folgenden pdf
![]() | Jinzhong Taiyuan Terrasol-Seminare China 0.pdf Impressionen Edmond Krecké Isomax/Terrasol-Vorträge und Seminare in Jinzhong Taiyuan - Shangxi / China, 14.08. bis 24.08.2012 | 606 K |
![]() | Jinzhong Taiyuan Terrasol-Seminare China 1.pdf Impressionen Edmond Krecké Isomax/Terrasol-Vorträge und Seminare in Jinzhong Taiyuan - Shangxi / China, 14.08. bis 24.08.2012 | 1,69 M |
![]() | Jinzhong Taiyuan Terrasol-Seminare China 2.pdf Impressionen Edmond Krecké Isomax/Terrasol-Vorträge und Seminare in Jinzhong Taiyuan - Shangxi / China, 14.08. bis 24.08.2012 | 461 K |
![]() | Jinzhong Taiyuan Terrasol-Seminare China 3.pdf Impressionen Edmond Krecké Isomax/Terrasol-Vorträge und Seminare in Jinzhong Taiyuan - Shangxi / China, 14.08. bis 24.08.2012 | 405 K |
![]() | Jinzhong Taiyuan Terrasol-Seminare China 4.pdf Impressionen Edmond Krecké Isomax/Terrasol-Vorträge und Seminare in Jinzhong Taiyuan - Shangxi / China, 14.08. bis 24.08.2012 | 480 K |
![]() | Batilux Architecture Jan 2012 Monaco.jpg Flyer http://www.batilux.com | 585 K |
![]() | 4,28 M |
![]() | Vortrag Gebaeude Technologie Forum Frankfurt-2011-10-06-JG.pdf | 1,62 M |
![]() | 703 K | |
![]() | 43 K | |
![]() | 385 K | |
![]() | 470 K | |
![]() | 98 K | |
![]() | Brief-Resume Energy-Efficiency-Exhibition-Frankfurt-2011 08.pdf | 88 K |
![]() | GLOBAL SUSTAINABLE FINANCE CONFERENCE-Johannes-Gottlieb.pdf City Vision: Reinventing Dynamic and Sustainable Cities with special emphasis on Green Energy | 1,78 M |
Auf Einladung von Herrn Jean-Francois Robillon, Präsident des CONSEIL NATIONAL DE MONACO, (Parlament) hat Herr Dipl.-Ing., Phys. Edmond D. Krecké, über die Isomax / Terrasol – Technologien, im Namen des TSW im Conseil National referiert. (17. Juni 2011)
![]() | TERRASOL-Umweltpolitisches-Treffen-Madrid-Lissabon-Namibe.pdf | 833 K |
ISOMAX hat den großen INNOVATIONSPREIS der Slowakei erhalten!
Dieser wurde am 16.04.2009 in NITRA/Bratislava durch Herrn Dr. Lubomir JAHNATEK, dem Wirtschaftsminister der Slowakischen Republik, an „uns“ verliehen.
08.10.2010 Opole Umweltkonferenz /Messe Isomax Seminar Dipl.-Ing. J. Zagwocki in Vertretung von Herrn Dipl.-Ing,.Phys. E. Krecké.
09.10.2010 Opole IX-Umweltseminar Prof. Dr.-Ing. R. Ulbrich, in Vertretung von Herrn E. Krecké.
![]() | Reisebericht China -AIEG 2010 04.pdf Reisebericht China - Juli 2009 bis Juni 2010 |
![]() | ISOMAX Chinareise Juni 2010 impressionen 1.pdf Foto-Impressionen der Reise |
![]() | ISOMAX Chinareise Juni 2010 impressionen 2.pdf Foto-Impressionen der Reise |
![]() | ISOMAX-TERRASOL-CHINA-Karte 2.jpg Übersichtskarte der Stationen der Reise |
![]() | Ansprache-Krecke-UMWELTKONFERENZ-SHENGDU-CHINA-APRIL-2010.pdf UMWELTKONFERENZ SHENGDU/CHINA APRIL 2010. "Ansprache des Herrn Dipl.-Ing., Phys. E. Krecké - vorgetragen von Herrn Dipl.-Ing. Hong Cui Generalsekretär-China und Herrn Quichang Li, Präsident der AIEG." | 165 K |
![]() | Ansprache-Krecke-UMWELTKONFERENZ-SHENGDU-CHINA-APRIL-2010-deutsch.pdf | 95 K |
![]() | 898 K | |
![]() | 52 K | |
![]() | 30 K |
WIRTSCHAFTSMINISTERIUM DER SLOWAKISCHEN REPUBLIK
Dr. LŽubomir Jahnátek
WIRTSCHAFTSMINISTER
Bratislava, am 18. Mai 2009
Mgr. Helena Mezenska
OCH,Verein zum Schutz der
Verbraucherrechte in Poprad.
Abgeordnete von Poprad.
Sehr verehrte Frau Mezenska!
Ich danke Ihnen vielmals für die Information über Ihr Interesse, die ISOMAX- Technologien zum Klimatisieren von Gebäuden in Poprad einzusetzen. Ich schätze Ihre Bemühungen für die Einführung der neuen Technologien zum Klimatisieren von Gebäuden in der Praxis.
Die Nutzung der innovativen ISOMAX-Technologien wird zur Erfüllung von zwei Prioritäten unserer Energie-Politik beitragen, Reduzierung des Energieverbrauches und erhöhte Nutzung der erneuerbaren Energiequellen. Diese Prioritäten müssen wir als ernste Herausforderung betrachten, die die Slowakische Republik zur Erfüllung der Ziele gegenüber der EU leisten muss.
Das Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik unterstützt diese steigende Nutzung von diesen erneuerbaren Energiequellen.
Ich hoffe, dass es Ihnen gelingt, den Gedanken solcher Nutzung dieser Energiequellen in die Praxis umzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
LŽubomir Jahnátek
Wirtschaftsminister
UMWELTSCHUTZ DURCH ENERGIEEINSPARUNGEN!
TERRASOL – DAS DUALE ENERGIEPOTENTIAL ERDE - SONNE.
DIE THEMATIK DER SEMINARE UND KONFERENZEN IN SLOWENIEN!
Auf Einladung der Isomax-Lizenzpartner Slowenien, hoher Entscheidungsträger, Architekten, Ingenieure, Professoren und Bauinteressenten, hatte ich die Gelegenheit, mehrere Seminare, Konferenzen und Besprechungen - mit TV und Presse-Präsenz- in Slowenien abzuhalten.
Isomax /Terrasol – Technologien zum Klimatisieren von Gebäuden und die energetische Thermomodernisierung der Bestandsbauten als umweltfreundliche und wirtschaftliche, dringendst notwendige Empfehlung für alle Gebäude, wurde von allen Teilnehmern begrüßt.
Mit max. 12 kWh/m2/a Energieverbrauch können ISOMAX-Gebäude klimatisiert werden, das heißt:
HEIZEN - KÜHLEN - ENT, - BELÜFTEN - WARMWASSERVORERWÄRMUNG!
Vorrang sollte unbedingt der Bestandsbau in Slowenien haben. Die alten Gebäudesubstanzen „verschleudern“ im wahrsten Sinne des Wortes jährlich bis zu 350 kWh/m² an kostbarer Energie.
Dies müssen wir im Interesse der Menschen, ihrer Ersparnisse und der Umwelt zügig verändern.
Herr Dipl.-Ing. Anton ZUPET, Bürgermeister von SKOCJAN, mit enormem Umweltbewusstsein, - Pionier einer besseren und sauberen Umwelt für seine Mitmenschen, - zeigte sehr großes Interesse, in seiner Gemeinde - aus umweltpolitischen und wirtschaftlichen Erwägungen – eine energetische Thermomodernisierung zu überprüfen.
Herr P. NOVAK, führender und anerkannter Wissenschaftler und Energieberater der Regierung Sloweniens zeigte ebenso größte Bereitschaft und Interesse, die z.Zt. enormen Mengen an Energieverbrauch zum Klimatisieren von Gebäuden kurzfristig drastisch zu verringern.
"Die 10. Sondersitzung des Verwaltungsrates für das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, mit Tagung im Februar 2008 in Monaco", mit Empfehlungen durch TSW TERRASOL internationales Gremium für Wissenschaft und Wirtschaft - Energieautarke Bautechnologien-
The Report of the 9th. Global Civil Society Froum (GCSF) held in Monaco http://www.unep.org/civil_society/GCSF9/pdfs/Report-GCSF9-2008.pdf
![]() | Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage.pdf Vortrag in deutsch von Dipl.-Ing., Phys. Edmond D. Krecké | 15,60 K |
![]() | ENCONTRO ECONOMICO BRASIL-ALEMANHA 04.pdf Vortrag in portugiesisch von Dipl.-Ing., Phys. Edmond D. Krecké | 17,41 K |
![]() | Anschreiben an Herrn Guttenberg Terrasol.pdf Anschreiben an Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg | 51 K |
Auf Einladung diverser politischer und privater Entscheidungsträger , Lizenznehmern und Lizenznehmerinteressenten an Herrn Dipl.-Ing., Phys.
Edmond D. Krecké wurden zahlreiche Seminare und Gespräche in diversen Städten Lateinamerikas im Sinne der ISOMAX/TERRA-SOL-Technologien geführt.
Das ISOMAX / TERRA-SOL-Seminar für Umwelt und Energie in Brasilia am
1. April 2008, vorbereitet über die Lizenznehmergruppe „ISOMAX BRASIL S.A.“
(i.Gr.), erhielt mit höchster Unterstützung lokaler Entscheidungsträger optimale Akzeptanz.
Umweltkonferenz von AGORA EINSTEIN
in Sophia Antipolis, Frankreich, mit der „Conférence 3“ am 25. 1. 2008, Referat Edmond D. Krecké.
Herr Jean-Paul Dallaporta (Leiter der Action territoriale – Agence Nationale De l'Habitat) sowie weiteren hohen Entscheidungsträgern erläutert die herausragende Qualität der ISOMAX TERRASOL-Technologie für Thermomodernisierung des Bestandsbaus und Neubauten.
Am anschließenden runden Tisch hat der schwedische Vertreter klar und eindeutig, die ISOMAX TERRASOL Technologie als mit großem Abstand führend dargestellt. Nach dem Abschlußessen mit der Direktion des Einsteininstitutes, sowie Herrn Dallaporta wurde das von Herr Krecké überreichte Photo von Albert Einstein und Ben-Gurion auf einem Ehrenplatz im Foyer des Einsteingebäudes bewundert.
Die Teilnehmer des Kongresses verwendeten immer häufiger den Begriff „Thermomodernisation“. Diese Formulierung ist von TERRA-SOL/ISOMAX geprägt und entwickelt nun im französisch, technischen Sprachgebrauch seine Kraft.
Man verabschiedete sich mit der Vereinbarung, möglichst schnell, die Gespräche weiter zu führen.
Vertreten duch den Assistenzreferenten, ISOMAX-Lizenznehmer Frankreich.
" Bonjour Monsieur Krecké,
Suite à l’entretien que j’ai eu ce jour avec votre épouse aujourd’hui, je viens vers vous pour solliciter à nouveau votre participation à la première conférence plénière le 3 juillet prochain après-midi sur le thème : «Maîtrise de l’énergie et choix de filières énergétiques rentables, durables et applicables à l’ensemble des utilisateurs » le cadre de la 2ème édition du salon ENR AGORA 2008 (http://www.enr-agora.com).
Je souhaiterais notamment savoir si vous pouvez intervenir sur une vision prospective des nouvelles filières innovantes (thermique et climatisation solaires notamment votre cœur de métier à travers Terrasol).
S’inscrivant dans une politique de développement durable, le groupe CARI a lancé depuis juillet 2007, 6 salons professionnels annuels de dimension internationale déclinés autour de cette thématique dans plusieurs secteurs : solutions énergétiques innovantes, domotique et immotique, éco-construction et urbanisme durable, valeurs féminines, handicap et santé (sites internet ci-dessous pour information).
Ce salon en accès libre s’articule autour de 4 conférences plénières, 3 ateliers thématiques, un show-room avec démonstrations permanentes agrémenté d’animations artistiques, d’un village africain énergétiquement autonome d’un Trophée de la performance et d’une course des Elus en transports propres. Il dispose d’un double espace d’exposition classique (600 m2 sur 2 étages) et virtuelle (salon 3D accessible via le site internet de la manifestation) pouvant accueillir une cinquantaine de stands.
Le visitorat est exclusivement professionnel (industriels, élus, fabricants, architectes, promoteurs mais reste ouvert aux écoles d’Enseignement Supérieur dédiées au développement durable).
Vous trouverez en pièce-jointe le communiqué de presse de la seconde édition et un pré-programme en cours de finalisation où je me suis permise à titre provisoire de vous mentionner (en rouge) en attendant votre réponse !
Pour tout autre renseignement, vous pouvez contacter le chef de projet du salon, Tanguy Sauzade par téléphone au 04 92 90 73 30 ou par email à tsauzade(at)cari.fr.
Vous remerciant par avance pour votre réponse en retour Mr Krecké,
Très Cordialement,
Dominique THIBAULT
Co-organisation, coordination intervenants et responsable promotion du salon "
2nd International Conference on Renewable Energy Sources and Energy Efficiency Oktober 2009
![]() | RES Preliminary Programme 04.pdf 2nd International Conference on Renewable Energy Sources and Energy Efficiency Oktober 2009 | 0,91 M |
![]() | 907 K | |
![]() | Umweltkonferenz Zypern 2009.pdf Impressions from the Conference | 1,19 M |
Zu vereinbarten Vorgesprächen mit Vertretern des Energieministeriums, unter
dem Energieminister Professor Dr. Steve CHU, der Wirtschaft und Universi-täten, folgte ich dieser Einladung bereits am 24.-25.04.2009, um über mehrere ausführliche Power-Point-Präsentationen der ISOMAX / TERRASOL- Klimatisierungstechnologien in diversen „work-shops“ eindringlich Überzeugungsarbeit zu leisten. Den Lobbyisten der wind-power- oder Fotovoltaik-Konzerne und weiteren „Energieriesen“ konnte ich keinen Beifall entlocken, da mein Thema lautete: „Die beste Energie ist die, die wir nicht benötigen“!
Das Klima-/Energieforum im Weißen Haus am 27.-28.04.2009 wurde von Präsident B. Obama und seinen Ministern, mit brisanten Kommentaren und vielen Vorschlägen, eröffnet.
Neben Herrn GABRIEL der B.R.D. waren die Vertreter der Industrie- und Schwellenländer, wie z.B. Australien, Brasilien, China, Indien, weiterhin Italien, Japan, Mexiko, Russland, Südafrika, Grossbritanien etc., anwesend.
Frau Hillary CLINTON, im roten Kostüm (Isomax-rot) bekräftigte mit flammenden Worten (Isomax-gold) den Willen der U.S.A.-Regierung, einen radikalen Wandel der weltweiten Klima- und Energiepolitik tatkräftig und nach-haltig zu unterstützen.
Die wissenschaftlichen und technischen Ergebnisse einer vernünftigen Klima-politik, insbesondere für Automobile und Gebäude, sind schlüssig.
Wir müssen gemeinsam handeln!
Mit einer gemeinsamen Erklärung aller Vertreter ging das Forum – ohne kon-krekte Beschlüsse ,- am Dienstag, den 28.04.2009, zu Ende.
Edmond D. Krecké
Die Thematik, der UN-Vollversammlung in New York vom September 2007 behandelte ausschließlich, die Energie- und Umweltprobleme der Welt.
Eine der Themen, war unter anderem die höchsten Energiesparmöglichkeiten durch Gebäudeklimatisierung(Neubau/Bestandsbau).
Ansprache Arnold Schwarzenegger
The U.S.G.B.C. Phoenix Arizona chapter held their annual meeting on Jan. 15th, 2008. Upon extremely short notification by Mr. Horn (Isomax of Mo.); who has made arrangements to assist Prof. Dr.-Ing.. Krecke here in Arizona; the G.B.C. – Arizona had made last second changes to their program for Prof. Dr.- Ing. Krecke.
Dr. Krecke’s short dynamic electrifying presentation; introducing the Isomax-Terrasol highly sophisticated “0” Energy Building technology, was received with resounding applause by the well over 150 attendees – a new record. In response to a question posed by one of the attendees “Dr. Krecke – when will you be back here in Arizona?” – Dr. Krecke response was “I shall use the quote of my good and dear friend Arnold (Arnold Schwarzenegger – The environmentally consciences Governor of California) “I be Back”
A special thanks to both Dr. Krecke’s associate Mr. Horn and a very special thanks to our esteemed member Denise van den Bossche who through their last minute efforts made this event possible.
As to Dr. Krecke’s answer in regard to his return to Phoenix …we hope that this will be real soon!!!
Tel. (636) 677-5022 (local)
E-Mail: IsomaxHH(at)aol.com
www.isomax-terrasol.eu
http://www.usgbc.org/
http://chapters.usgbc.org/arizona/
Seminarleiter: Prof. Dr.-Ing. R. ULBRICH, Universität Opole/Terrasol-Zentrum, (rechts)
Übersetzer: Doktorant R. Szewczyk, (Mitte)
Referent: Dipl.Ing.,Phys. E. Krecké. (links)
WSTĘP DO SEMINARIUM
Na początku chciałbym państwu przedstawić moje pomysły odnośnie problemów energetycznych naszego społeczeństwa oraz z tego wynikających obciążeń.
Od ponad trzech dziesięcioleci zajmuję się opracowywaniem ekonomicznych, technicznie możliwych do zrealizowania, oraz przydatnych dla ludzkości technologii.
Po zakończeniu budowy Brasilii stolicy Bazyli w latach 1956 - 1962 pod kierownictwem architekta Oscara Niemeier rozpocząłem poszukiwanie nowych wyznań. Rozpoznałem niebezpieczeństwo wynikające z stosowanych w tym czasie systemów poręczy drogowych. Aby zminimalizować niebezpieczeństwa występujące na autostradach wraz z partnerem rozpocząłem pracę nad nowym system mogącym zastąpić dotychczas stosowane elementy z betonu, szyn kolejowych, kabli stalowych, a nawet drewnianych. Udało nam się stworzyć system znacznie zwiększający bezpieczeństwo w ruchu drogowym.
Prawdziwie syzyfową pracą były starania odnośnie wprowadzenia tej innowacyjnej technologii do ogólno światowego użytku.
Uwcześni lobbyści zażarcie walczyli, aby zachować istniejące rozwiązania techniczne, gdyż tradycyjni producenci poręczy drogowych nie chcieli dopuścić nowych konkurentów do wielo milionowego rynku...
Sehr geehrter Herr Professor Ulbrich!
Hiermit möchte ich mich vielmals bei Ihnen und Ihren ZAHLREICHEN KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN DER DIVERSEN UNIVERSITÄTEN UND ORGANISATIONEN, den Doktorandinen und Doktoranten, den Diplomandinen und Diplomanten, auch im Namen des TSW TERRASOL INTERNATIONALES GREMIUM FÜR WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT, für Ihre wertvolle Unterstützung zum optimalen Gelingen dieses Energieseminars bedanken.
Ein besonderer Dank gilt auch meinem deutsch/polnischen Übersetzer, dem Doktoranten Herrn Roman Szewczyk, für seine hervorragende, äußerst sachliche Übersetzung meines Referates und seiner freundlichen Unterstützungen während meines Aufenthaltes in Turawa.
Des weiteren darf ich mich persönlich recht herzlich bedanken für die nette Geburtstagsüberraschung mit dem leckeren und prächtigen Schwarzwälder-Kirsch-Geburtagskuchen !
Es waren 3 Tage in Opole und Turawa, mit äußerst positiven Eindrücken für jeden der Seminarteilnehmer.
Der krönende Abschluss war natürlich die Besichtigung des ISOMAX-Wohnhauses von Fam. Szefer in Turawa und weiterer ISOMAX-Gebäude bei Opole.
Familie Szefer sei unser aller Dank für die extrem positive Möglichkeit, den Menschen überzeugend zu beweisen:
„Null-Energie“-Gebäudetechnologie ist keine Vision mehr, sondern bereits Realität gewordener Umweltschutz.
Zu Ihrem hervorragenden Groß-Projekt „Haus Opole“ mit Passivhaus-Technologie stehe ich Ihnen – wie immer – gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing., Phys. Edmond D. Krecké
Under the umbrella of the Sustainable Energy Europe Campaign (SEE), the European Commission's Directorate-General for Energy and Transport, the European Institutions and major stakeholders concerned with sustainable energy are together putting on the third edition of the EU Sustainable Energy Week (EUSEW). It will take place in Brussels, Belgium, and in other cities across Europe from Monday 9 to Friday 13 February 2009, although many side events are foreseen during the weeks immediately before and after.
The EUSEW is the key annual reference point for sustainable energy issues in Europe. The events organised during EUSEW cover key topics that highlight the multi-sectoral nature of sustainable energy development and stress the need for everyone to work together towards a common goal.
Podróż studyjna zagraniczna z zakresu odnawialnych źródeł energii:
Europejski Tydzień Zrównoważonej Energii 2009
WSTĘP
Departament Rolnictwa i Rozwoju Wsi, w ramach realizacji Planu działania Sekretariatu Regionalnego Krajowej Sieci Obszarów Wiejskich województwa opolskiego na lata 2008-2009, organizuje w dniach 11-14 lutego br. podróż studyjną do Brukseli na Europejski Tydzień Zrównoważonej Energii (EUSEW). Wyjazd z Opola planowany jest na dzień 11 lutego, udział w obradach – 12-13 lutego br., powrót z Brukseli – 14 lutego br., po śniadaniu.
Jest to wydarzenie organizowane corocznie w ramach Europejskiej Kampanii Zrównoważonej Energii przez Dyrekcję Generalną ds. Energii i Transportu Komisji Europejskiej, instytucje europejskie, głównych aktorów związanych z sektorem energetycznym oraz prywatne przedsiębiorstwa.
EUSEW stanowi kluczowy element planowania strategii energii odnawialnej dla Europy. W ramach przedsięwzięcia odbędzie się ponad 135 spotkań, konferencji, seminariów nie tylko na terenie Brukseli, ale także w 45 innych miastach europejskich, m.in. w Bratysławie, Atenach, Maastricht, Bukareszcie, Rzymie (program w załączeniu). Organizowane imprezy dotyczą kluczowych tematów, które podkreślają wielosektorowy charakter zrównoważonego rozwoju energetycznego i potrzebę współpracy w celu osiągnięcia zamierzonych rezultatów. Więcej informacji na temat przedsięwzięcia znajduje się na stronie organizatora: www.eusew.eu.
Celem podróży jest zdobycie wiedzy, wymiana doświadczeń i przeniesienie dobrych praktyk z zakresu odnawialnych źródeł energii na grunt opolskiego regionu.
Uczestnikami podróży (16 osób) są przedstawiciele samorządu województwa, samorządów gminnych, instytucji rolniczych i środowiska naukowego - osoby zaangażowane w regionie w rozwój odnawialnych źródeł energii.
HACIA EDIFICIOS DE CONSUMO ENERGÉTICO CERO:
Anlässlich der großen Umweltkonferenz in Spanien, 15. 16. Oktober 2008 - hat - wie erwartet - Dr.-Ing. Domingo Guinea Díaz des CSIC-Spanien und Vizepräsident des TSW,
zum wiederholten Male, auf die enormen Umwelt und Energieprobleme eindringlich, aber äußerst sachlich hingewiesen.
Dr. Guinea hat diverse halbherzige Lösungsmöglichkeiten vorgetragen jedoch als "geniale" wirtschaftliche und technisch-machbare sofortige Lösung, die Isomax-Technologien von E.K. proklamiert!
Mein Lob und Dank den ehrlichen Verfechtern für eine bessere Umwelt, ohne die extrem negativen "Machenschaften" der Lobbysten und Mitbewerber.
RESUMEN
En la edificación, existen diversos factores que hacen que nuestras construcciones sean ineficientes en energía. Esto último implica que la forma en que se desarrolla la arquitectura en general, adolece de un pensamiento energético integral relativo al uso eficiente de la energía y la sostenibilidad a largo plazo de los modos de construir y vivir en esas edificaciones.
Se precisa una arquitectura más razonable en el uso de la energía, orientada a la recuperación de las emisiones residuales del propio edificio, de la actividad de sus habitantes y de las máquinas y sistemas que alberga. Esto podría reducir notablemente el consumo de energía eléctrica o química hoy día necesaria, pudiéndose incluso plantear circuitos de energía, agua y residuos casi cerrados en un esquema de autosuficiencia que necesariamente hemos de exigir al ecosistema global en el planeta Tierra.
Sehr geehrter Herr Krecké,
das ist eine herausragende Arbeit, die besonders durch den sachlichen Vergleich mit heute üblichen Technologien besticht. Sie zeigt den Weg zu effizienterem Umgang mit unseren Resourcen, wie sie mit der Isomax Terrasol Klimatisierungstechnologie angeboten ist. Und sie stellt eine verdiente Würdigung Ihrer Pioniertaten dar!
Mit freundlichen Grüßen
Horst Hahn, Präsident TSW Zürich
...Hier erlebten wir die Totale Sonnenfinsternis. Anji war der zentrale und beste Platz in China, dieses Naturphänomen zu beobachten. Tausende von Besuchern sind eigens zu diesem Ereignis nach Anji gekommen. Die letzte totale Sonnenfinsternis gab es in China vor ca.1800 Jahren. Wir hatten den Zeitpunkt der Reise nicht dahingehend geplant. Von den chinesischen Partnern wurde die eindrucksvolle gemeinsame Stunde auf dem Teeberg, mit Minuten vollständiger Dunkelheit und Stille der Natur, als ein gutes Zeichen für die gemeinsame Zukunft gewertet...
![]() | 1,51 M | |
![]() | 2,05 M | |
![]() | 1,35 M | |
![]() | 1,06 M | |
![]() | 13,49 K | |
![]() | 850 K | |
![]() | 1,04 M | |
![]() | 17,93 K | |
![]() | 15,00 K | |
![]() | 14,42 K |
![]() | World-EcoConference-auf-Chinesischen-Webseite.pdf http://www.jxjsxx.net/html/tupianjiaodian/200911/19-22965.html |
![]() | 321 K | |
![]() | 126 K | |
![]() | KONFERENZ - SEMINAR - STUDIENREISE CHINA Nov 2009 Chinesisch.pdf | 173 K |
![]() | 90 K | |
![]() | 0,95 M | |
![]() | 147 K | |
![]() | 80 K |
An Herrn Dr.-Ing. J. E. Bandera, Steinbeis Stiftung, Stuttgart
Sehr geehrter Herr Bandera.
Vielen Dank für diese, für uns alle traurige Mitteilung.
Ich habe Herrn Prof. Stohrer nicht nur vom Namen her gekannt! Wir hatten zahlreiche wissenschaftlich-fruchtbare Gespräche in Stuttgart, Polen und insbesondere während unsere mehrwöchigen Studien- und Umweltkonferenzreise Tibet, Beijing und Shanghai.
Herr Prof. Stohrer hatte ein sehr grosses Interesse an unserer Isomax/Terrasol-Technologie gezeigt. Er wollte diese unsere Arbeit
im TSW intensiv als wissenschaftliches Mitglied unterstützen.
In einer Beschlussfassung des Vorstandes wurde Herr Prof.Dr.-Ing. Martin STOHRER als Mitglied des TSW Terra-Sol internationales Gremium für Wissenschaft und Wirtschaft energieautarke Bautechnologien eingeladen.
Herr Prof. Ulbrich - Opole, der meine Beziehungen zu Herrn Prof. Stohrer kannte, hatte mich ebenso vor Tagen über den tragischen Unfall informiert.
Wir alle haben einen wertvollen Wissenschaftler verloren !
MfG - Krecke
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1805946/r_article_print
17.01.2009 Ankunft in Dubai, Hotel ATLANTIS ( neueste Super-Luxus-7-Sterne Hotelanlage auf Palm Island – mit dem größten Hotel -Aquarium der Welt )
18.01.2009 Besichtigung von Palm Island sowie diverser mehrstöckiger
Shoreline-Apartmenthäuser auf Palm Island und Bewertung dieser Klimatisierungstechnologien und Kosten.
Developer Group: NAKHEEL
Besprechungen im Atlantis Hotel, Dubai, bezüglich der neuen Planung am Golf von Oman, AL MADINA A'ZARQA, mit einem Investment von ca. $ 20 Milliarden und einer Gesamtgröße von 32 km².
Weitere Gespräche mit den Projektentwicklern und der Architektengruppe ist vereinbart.
19.01.2009 Fahrt nach Abu Dhabi zu Gesprächen und Seminar auf dem WORLD FUTURE ENERGY SUMMIT. Vortrag vor den zuständigen Herren der MASDAR-Gruppe für den Bau der MASDAR-City in Abu Dhabi. Besprechung bezüglich der Klimatisierung des „Michael Schumacher World Champion Tower“.
Ein weiterer Termin mit der Architektengruppe zur Besprechung technischer Details ist in London vorgesehen.
19.01.2009 Besprechungen im Hotel Atlantis für Großprojekte in Nord-Afrika für den Bau von 8-10 Mio. WE, finanziert mit Geldern der arabischen Ölförderländer.
Vortrag von Edmond D. Krecké im Hotel Atlantis über die ISOMAX-Klimatisierungstechnologie, anlässlich dem WORLD FUTURE ENERGY SUMMIT.
Empfang mit Prinz Willem-Alexander von Holland, Sheikh Mohammed bin ZAYED AL NAHYAN und weiteren Entscheidungsträgern.
20.01.2009 Weiterflug mit EMIRATES nach Bangkok, Thailand
21.01.2009 Besprechung im Mandarin Oriental Hotel, Bangkok,
(vielmals als das „beste Hotel der Welt“ ausgezeichnet ), mit ISOMAX-Lizenznehmern bezüglich weiterer ISOMAX- Lizenzen.
26.01.2009 Gala-Empfang im „Garden Wing“ des Mandarin Oriental Hotels, auf persönliche Einladung des weltbekannten, deutschen Hotelmanagers, Herrn Kurt WACHTVEITL, zum Chinesischen Neujahrsfest. Anschließendes Abendessen auf den Terrassen am „Royal River“ des Hotel Oriental. Feuerwerk auf dem „Royal River“, anlässlich des Chinesischen Neujahrsfestes.
27.01.2009 Fahrt nach Hua Hin, Thailand
28.01.2009 ISOMAX/TERRASOL-Seminar im Hotel Hilton, Präsidial-Suite, mit thailändischen ISOMAX-Lizenznehmer-Interessenten. Vorstellung und Einführung in die ISOMAX-Technologie.
03.02.2009 Rückflug Bangkok – Frankfurt mit EMIRATES
Referat zum Thema "ISOMAX Nullenergie-Bautechnologie" und "Internationales Greenhouse Programm" |