BIO-POR-CONCRETE® ist zementgebundener Beton aus natürlichen oder künstlichen Zuschlägen. Durch eingebrachte Poren wird das leichte Gewicht dieses Betons erreicht. Poren werden durch Einmischung des BIO-POR-Beton®-Schaumes erzeugt. Die gewünschte Betonrohdichte kann stufenlos gewählt werden. Die höchsten Porengehalte bzw. die weiteste Absenkung der Rohdichte sind mit vorgefertigtem BIO-POR-Beton®-Schaum zu erreichen. Besondere BIO-POR-Generatoren werden für die Schaumvorfertigung verwendet. Durch diese wird eine optimale Ausnutzung und Aktivierung des Schaumes ermöglicht und eine gleichmäßige Schaumqualität garantiert. Die Qualität des BIO-POR-Beton®s wird entscheidend durch die Schaumqualität bestimmt.
BIO-POR-BETON® besteht aus: Zement, Sand, Wasser und Poren. Durch kontrollierte Zugabe von BIO-POR-Schaum werden feinstverteilte Micro-Luftporen mit dem frischen Beton gemischt. Durch das Hinzufügen von BIO-POR-Schaum wird BIO-POR-BETON® außerordentlich homogen und geschmeidig (Luftporen erzeugen Kugellager-Effekt). BIO-POR-BETON® kann im Betonwerk, auf der Baustelle oder im Transportbetonfahrzeug problemlos schnell hergestellt werden.
Fundamente und Bodenplatten | Einfache und zeitsparende Verarbeitung wegen der großen Fließfähigkeit. |
Füllbeton für Wände mit ISORAST/ISOMAX-Vollwärmeschutz-Schalungselementen | Schnelles Verfüllen durch hohe Fließfähigkeit des Betons. Durch niedrige Rohdichte zusätzliche Wärmedämmung und Vermeidung von Kältebrücken. Festigkeiten sind je nach Bedarf einstellbar. |
Deckenelemente | Vorteilhaftes und einfaches Fördern und Verteilen des Betons. Dadurch hohe Einbauleistung. |
Ausgleichs- und Schutzschichten, sowie Wärmedämmung auf Decken- und Dachplatten | Wegen des geringen Gewichtes bei bester Wärmedämmung in vielen Fällen besonders gut geeignet. |
Unterbau für Hallen, Stallböden, beheizte Bäder u. a. | Durch niedrige Beton-Rohdichte gute Wärmedämmung, fußfreundliche Hallenböden, warme Stallböden und erhebliche Einsparung an Heizenergie. |
Verfüllen von Hohlräumen im Tief- und Kanalbau, z. B. bei alten Abwasserkanälen, Kellern, Untertunnelungen usw. | Unterirdische Hohlräume werden auf einfachste Art vollkommen und sicher geschlossen, weil BIO-POR-BETON eine außerordentliche Fließfähigkeit besitzt. |
Schließen von Arbeitsräumen und Baugruben, z.B. im Wohnungsbau oder Altstadtbereich | Bedingt durch die fließfähige, selbst nivellierende Konsistenz werden Lohn- und Gerätekosten eingespart. Umweltbelästigungen beim üblichen Verdichten des Betons enfallen. |
Betonfertigteile für Decken und Wände, sowie vorgefertigte Blocksteine für Wände | Fertigteile können sowohl werksmäßig als auch auf der Baustelle hergestellt werden. |