Forschung/Entwicklung | | | Wissenschaft | | | Technologien | | | Partner | | | ![]() | Referenzen/Projekte | ![]() | | | Politik/PR | | | Kontakt | | | Impressum |
Bau eines bisher einzigartigen nach ökologischen Kriterien sanierten Flughafens (ÖKO-Flughafen Parchim)
1. Nutzung von Passivhaustechnologien nach ISOMAX zur Energie-Einsparung
2. Schnee- und eisfrei halten von Freiflächen: - Start- und Landebahn (runway)
- Zu- und Abrollwege(taxiways)
- Abstellflächen (aprons)
- parking slots
3. Ganzheitliches Energiekonzept und Einsatz regenerativer Energiequellen zur Eigenversorgung oder zum Energie-Export
...
http://www.parchim-airport.com/de/html/Entwicklungsplan.html
LinkGlobal Logistik China hat im Jahr 2007 in Deutschland den Parchim-Flughafen und seine zugehörige 850 Hektar Land hundertprozentig aufgekauft. Zurzeit ist die Hauptplanung schon fertiggestellt worden. Ein ökologisches und umweltfreundliches zollfreie Flughafen-Sonderverwaltungsgebiet zwischen Berlin und Hamburg, den zwei größten Städten in Deutschland, wird in Kürze an der Küste der Ostsee im Norden Deutschland stehen. Durch transnationale Fusionen und Übernahmen verfügt LinkGlobal Logistik über hundertprozentigen Aktienanteil des Parchim-Flughafens und das Eigentum der 850 Hektar Boden. Der Internationale Parchim-Flughafen treibt durch Luftlogistik den zollfreien internationalen Handel in Parchim an. Es wird auch von den Bundes- und Landesregierungen unterstützt. Eine neue Straßen-, Seeverkehr, Luftfracht und Eisenbahn integrierende Logistik-Metropole in der Nähe von Ostsee und Hamburg sowie Berlin, der Hauptstadt von Deutschland ist im Bau.
Der Internationale Parchim-Flughafen mit über 850 Hektar Fläche nach der Planung auf Raten erschlossen, damit wird ein zollfreie „Enklave“, in dem die Flughafen verbundene Logistik und Bearbeitung, Handel und Forschung, Finanz und Service gegenseitig komplettiert sind, hergestellt. Und eine neue Plattform mit internationaler Kooperation und Austausch wird auch errichtet. Vater der Ökologie Edmond Krecke hat auch an der Planung und Entwicklung der Parchim-Flughafenstadt teilgenommen. Mit der weltweit führenden Umweltschutztechnik, einschließlich der Erdwärme, Solarstrom, Einsatz der neuen umweltfreundlichen Baustoffe und Energiesparentwurf der Bauten usw., werden die Einrichtungen vom Parchim-Flughafen und die zugehörige Region für wirtschaftliche Zusammenarbeit geplant, damit wird der erste „Nullemissionen“ Öko-Umweltschutz-Flughafen in der Welt errichtet. Die mit Erdwärmetechnologie errichteten Startbahn wird mit ISOMAX-Technologien schnee- und eisfrei...
![]() | Erfuellung der Umwelt-und oekologischen Gesamtplanung in PArchim-International-Airport.pdf Erfuellung der Umwelt-und ökologischen Gesamtplanung in Parchim-International-Airport |
![]() | Flughafen Parchim internationaler Handel.pdf Programm Parchim Airport City Planungs-Treffen 8. - 11. März 2011 deutsch |
![]() | Flughafen Parchim internationaler Handel-chinesisch.pdf Programm Parchim Airport City Planungs-Treffen 8. - 11. März 2011 chinesisch |
![]() | Parchim Vortrag Krecke Gottlieb 03 2011.pdf Seminartexte Parchim von Herrn Dr. J. Gottlieb und Dipl. -Ing., Phys. E. Krecké: Schnee-Eisfreier Öko-Airport Parchim/BRD | 1,86 M |
![]() | 313 K |
![]() | ISOMAX-Kurzstudie International Airport Parchim.pdf Kurzstudie über der Bau eines bisher einzigartigen nach ökologischen Kriterien sanierten Flughafens (ÖKO-Flughafen Parchim) | 1,20 M |
![]() | 1,41 M | |
![]() | 1,05 M |