![]() | Forschung/Entwicklung | ![]() | | | Wissenschaft | | | Technologien | | | Partner | | | Referenzen/Projekte | | | Politik/PR | | | Kontakt | | | Impressum |
1956-1962
Referendar / Ausbilder / Seminare / Vorlesungen Planung/Bau-Projekte in Brasilia-Brasilien mit Architekt Oscar Niemeyer
1968
Verleihung des Ordens zum “Chevalier” der Ehrenlegion durch die hohe Kommision Brüssel
1963-1969
Forschung &Entwicklung, Produktion und Durchführung von Tests bezüglich der Anwendung der internat. patentierten neuen Technologien für “Sicherheit auf Straßen und Autobahnen” (Doppel-Distanz-Leitplanken, Reflektoren, Blend- und Lärmschutzelementen, Leitpfählen, Markierungs-Reflexfarben etc.)
Viele Jahre praktischer Testserien auf den Mercedes Benz Teststrecken. Das Einführen der neuen Technologien erstmalig in der BRD, Brasilien, Schweden, Frankreich, China, “Panamerikana”, etc. Know-how und Lizenzverträge, Vorführungen und zahlreiche internat. Seminare und Vorlesungen.
1974
Ernennung zum “Offizier” der Ehrenlegion durch die Hohe Kommission - Brüssel.
1970-1975
Entwicklung, Planung und Bau von ökologischen, landschaftsverbundenen Gebäuden in Frankreich unter Nutzung lokaler, ökologischer und natürlicher Baumaterialien.
1979
Feierliche Ernennung zum “Kommandeur” der Ehrenlegion, mit dem Ehrenkreuz und Krone am Band, Nr. 343, durch die Obere Kommission der Ehrenverleihungen Belgiens, für die großen, internationalen Verdienste, langjährigen, wissenschaftlichen und sozialen erbrachten Leistungen.
1976-1990
Forschung, Entwicklung und Produktion, einschließlich Recycling, verschiedener neuer Bauprodukte, wie ®Jumbo-Leather, = “Flüssigleder”, ®Cil-Decor = “Flüssigtapete”, für umweltfreundliche Wandbeschichtungen u.a. ®Bio-Por-Beton, ®Flachverblender, Isomax Klein-Elemente etc. Forschung & Entwicklung sowie Produktion von Niedrigenergie - Gebäuden. Seminare, Präsentationen, Vorträge, Vorlesungen, etc. Mitgründer der amerikanischen Organisation ICFA (Pioniere der Passiv-Gebäudetechnologien). Planung, Produktion und Bau von ca. 400 erdbebensicheren Wohn- und Bürogebäuden in Uri-Himalaya.
1991-1993
Privatisierung der “WIGEBA” – Wissenschaftlicher Gerätebau Berlin. Nachfolgeorganisation der STASI - staatlicher Sicherheitsdienst der früheren DDR.
1994
DJIBOUTI: Planung, Produktion und Errichtung der kompletten, schlüsselfertigen 400 WE
Isomax “Cité de Luxembourg” einschließlich sämtlicher Infrastrukturen und Straßenbau, biolog. Kläranlage etc. Forschung & Entwicklung sowie Produktion der ersten Experimentalversuche für zukünftige Passivgebäude und neuer, wirtschaftlicher Bautechnologien wie ®Isogarde und ®Isosafe etc.
2004
Initiator, Pionier und Gründer des Europäischen Verbandes VIPS für Isolierschalungselemente.
2005
Initiator, Gründer und Vize-Präsident des TSW TERRA-SOL INTERNATIONALES GREMIUM FÜR WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT e.g.V.
2005
Initiator, Gründer und Vize-Präsident des IWR INTERNATIONALER WISSENSCHAFTLICHER RAT.
2005- heute
Präsentation auf internationalen Konferenzen, Seminaren, Vorlesungen und Vorträge in internationalen Institutionen,
Fakultäten, Forschung-und Projektentwicklungsorganisationen für Großprojekte wie:
2009
Großprojekt Bambus Abkommen Brasilien / China. (unterzeichnet und erfolgreich gestartet!)
2012
“Politische” Pilotstudie Kuba: “Von der Militärdiktatur zur freien Marktwirtschaft” (erfolgreich abgeschlossen!).
2013
Gründer und President of I P C – INTERNATIONAL PRESIDENTIAL COUNCIL, Berlin – Monaco – Washington DC – Rio de Janeiro.
Ehrenpräsident des AIEG – Vereinigung internationaler Unternehmer – Berlin / Beijing.
Präsident diverser internationaler Organisationen.
Mitglied der ZUB – Zentrum für umweltbewußtes Bauen e.V. Universität Kassel.
Mitglied der Fondation Albert II de Monaco – Energie et Environnement Monaco.
Meine Zielsetzungen:
Als Forscher und Wissenschaftler, neue dringend erforderliche Technologien zu notwendige Lösungen suchen und vermarkten, ist mein kleiner Beitrag auf umweltfreundlicher und sozial-politischer Ebene, unter der Prämisse der Reduzierung des Primärenergie-Verbrauchscoeffizienten (PEC) von neuen und zukünftigen Produkten, im Vergleich zu Vorgängerprodukten, über neue umweltfreundliche Technologien/Produkte unseren Planeten schützen.
Energie sparen bedeutet ebenso das Einsparen von Finanzmitteln und dem obligatorischen Umweltschutz.
Unsere Generation bewohnt den Planeten nur temporär. Jedoch mit dem Ziel unserer Verantwortung, diesen noch blauen Planeten an unsere Kinder zu übergeben.
Der explosive Anstieg von Energiekosten wird zu drastischen Konsumreduzierungen der Weltbevölkerung führen, ebenso die dringend benötigten Investitionen. In meinem professionellen Leben habe ich über-zeugende neue Produkte und Lifestyle mit viel Engagement, Geduld und Energie in vielen Ländern ent- wickelt. Die Diversifizierung meiner langjährigen Forschungen & Entwicklungen und Aktivitäten sowie deren Anwendungen sind mittlerweilen in über 100 Länder patentiert und anerkannt. Eine große Anzahl von Diplomen, Ehrungen internationaler Organisationen haben die hohe Wertschöpfung meiner Philosophie in Forschung & Entwicklung sowie der Produktionen bestätigt.
Oben genannte Technologien und deren Weiterentwicklungen sollen als meine Sozialverpflichtung, wunsch-gemäß an zukünftige Generationen übergehen.
“Die beste Energie, ist die Energie, die wir nicht benötigen und nicht weiter verschleudern”!
“Es genügt nicht immer nur zu sagen, wir wollen die Umwelt schonen, wir müssen es auch gemeinsam tun”!
(E.D.K.)
I BAUTECHNOLOGIEN ®ISOMAX
zur wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Produktion, Lieferung und Montage der Fundamentbodenplatten, Innen-/ Außenwände, Decken mit ®Biopor-Beton (http://www.isomax-terrasol.eu/de/technologie/bio-por-betonR.html) und
(http://www.isomax-terrasol.eu/de/technologie/weiterentwicklungen.html) und großflächige Dachelemente für Neubauten in allen Klimazonen.
Die Klimatisierung (Heizen, Kühlen, Ent-/ Belüften, Warmwasservorerwärmung)
für Neubauten, aber auch die energetische Thermomodernisierung
(http://www.isomax-terrasol.eu/de/politik/presse.html) – Eckpunkte eines nationalen
Programms zur Thermomodernisierung..) und
(http://www.isomax-terrasol.eu/de/technologie/thermomodernisierung.html) aller weltweiten Bestandsbauten erfolgt vorzugsweise durch Nutzung des weltweiten wirtschaftlichen, umweltfreundlichen, größten deszentralen dualen Energiepotenziales unseres Planeten:
Die Sonnenwärme in Verbindung mit der Erdkühle!
(http://www.isomax-terrasol.eu/de/technologie/gebaeudetechnologien.html)
In den nördlichen Ländern Europas dominiert die Klinkerfassade. Zum Ersatz dieser
schweren Klinkerelemente habe ich den Flachverblender aus Farbquarzsanden entwickelt und produziert. Dieser ist anwendbar auf der styroporgedämmten Aussenhaut
von Gebäuden. (http://www.isomax-terrasol.eu/de/technologie/isomax-flachverblender.html)
II CROWN CAPPER
Offshore Sicherheitstechnologien.
Wiederholungen des BP-Öldesasters im Golf von Mexiko oder des Total-Gasdesasters
in der Nordsee und viele, viele mehr, können jetzt und in Zukunft durch den wirtschaftlichen und zügigen Einsatz durch Crown Capper - sofern gewollt - vermieden werden. (http://www.isomax-terrasol.eu/de/referenzen/grossprojekt-golf-von-mexico-oelkatastrophe.html)
III BAMBUS GROSSPROJEKTE
Wiederaufforstung arider Gebiete.
Bambus hat sich mit seinen ca. 270 diversen Arten weltweit seinen Platz auf unserem Planeten erobert.
Bambus mit seinen außergewöhnlichen enormen Vorteilen gegenüber Holz, für die Medizin, der Nahrungsmittelkette, der Kosmetik etc. ist ein nicht mehr zu verleugnender Wirtschaftsfaktor der internationalen Gesellschaft geworden.
Die großen Erfahrungen der Bambus – Plantagen / Wälder in China und Malaysien und das gewaltige Know-how der Industrialisierungen waren für mich / uns, Anlass, dieses Wissen auch für die weltweite Nutzung zu verwerten.
In Brasilien habe ich mit höchsten Entscheidungsträgern (Präsident Lula!) und seinen verantwortlichen Staatssekretären die Wiederaufforstung der „caatinga“, dem Nordosten Brasiliens, mit Bambus, vorgeschlagen.
Die neue Präsidentin Brasiliens, Frau Dilma Rousseff, hat am 12. März 2011 in
Beijing das bilaterale Bambus-Abkommen unterzeichnet.
(http://www.isomax-terrasol.eu/de/referenzen/grossprojekt-bambus.html)
Mittlerweilen hat sich jetzt mit diesen Perspektiven der brasilianische Bambusverband konstituiert.
Wir „Bambuzeiros“ haben zwischenzeitlich bereits organisatorisch bisher das
„Unmögliche“ ermöglicht!
Für den 10.04 – 15.04.2012 wurde in Antwerpen der internationale Bambuskongress organisiert!
Das Interesse vieler internationaler Bambusfreunde und Investoren für dieses außergewöhnliche und schnellwachsende Gras ist gewaltig. Die Selektiv-Rodung, zur Vermeidung von Monokulturen, beträgt in der Regel 3 Jahre.
Aber nicht nur Brasilien, nein alle Länder dieser Welt werden und können die ungezählten Vorteile des Bambus zu schätzen wissen.
Dieses Projekt / Business Plan wurde von Herrn Dr. J. Gottlieb und dem Unterzeichner entwickelt und ausgearbeitet.
IV PILOT-PROJEKT KUBA
Der Weg zur sozialen Marktwirtschaft.
Bedingt durch die gute und alte Beziehung zu Herrn Dr. Fídel Castro Ruz aus der Zeit der Erbauung Brasilias habe ich zum Jahreswechsel 2011 / 2012 meine alten Freunde in Havana besucht und den Vorschlag unterbreitet, Kuba durch eine TSW- Pilotstudie zur sozialen Marktwirtschaft zu unterstützen. Dies wurde ernsthaft und ehrlich gewünscht!
Diese Arbeit befindet sich nun in der Endphase und hat auch durch meine langjährige enge Beziehung zu den U.S.A. und seine heutigen höchsten Entscheidungsträgern logische Unterstützung gefunden.
Über die optimale Verbindung zum Vatikan,
(http://www.isomax-terrasol.eu/de/politik/presse.html) – Papst Paul II war es möglich, über die kath. Kirche Luxemburg noch rechtzeitig dem Pontifex Maximus, Papst Benedikt XVI diese „Pilotstudie Kuba“ als konstruktives weiteres „Arbeitspapier“ in Kuba zuzuleiten.
2 Tage nach der Rückkehr des Papstes aus Kuba, erhielt ich ein brisantes, aber auch positives Schreiben von Herrn Dr. Fídel Castro mit einem signierten Pamphlet „Kuba/USA“.
Die Pilot-Studie Kuba hat erste Wirkung oder sogar Wunder bewirkt!
Diese Pilot-Studie Kuba wurde durch den TSW –Vorstandspräsidenten Dr. J. Gottlieb, dem Ehrenpräsidenten Dipl.-Ing., Phys. Edmond D. Krecké und dem wissenschaftlichen Beirat, dem Friedensforscher Herrn Andres Ginestet und Frau Dr. Caroline Kappler erarbeitet.
V AFRIKANISCHE FREIHANDELSZONE
Oder der „Arabische Frühling“.
Zu den allen bekannten schier unlösbaren Problemen der Bootsflüchtlingen aus
Afrika, dem Verarmen dieser großen Volksschichten, ohne Aussicht auf Besserungen des dortigen „Lebensstandards“, habe ich seit Jahren für eine freie nordafrikanische Handelszone appelliert.
Bedingt durch die grausamen Aktionen der Menschen in fast allen nordafrikanischer Staaten im Kampf für ein lebenswertes Afrika in Freiheit – Frieden und Wohlstand, hat unser TSW beschlossen, eine Studie im Interesse dieser Mittelmeer – Staaten und seiner Bevölkerung zu erarbeiten.
Wir tragen die Hoffnung und haben die Überzeugung, dass eine Freihandelszone vom Atlantik bis zum Suez-Kanal (oder noch weiter) mit etwa 10 – 15 km Breite in ca. 25-50 km Entfernung, parallel zur Mittelmeerküste, für eine Freihandelszone mit Kleingewerbe etc. und eine 2. Freihandelszone ebenso mit ca. 10 – 15 km Breite als „grüner Gürtel“ parallel zur Kleingewerbezone als „Auffangnetz“ für mögliche Flüchtlinge wirken kann.
Diverse bisherige gemeinsame Tätigkeiten des Vorstandes und der Mitglieder unseres TSW geben uns den Mut und die Zuversicht zur Lösung dieser obigen Probleme.
(http://www.isomax-terrasol.eu/de/politik/umweltkonferenzen.html) und
(http://www.isomax-terrasol.eu/de/wissenschaft/terra-sol.html).
Diese „Vorstudie“ wurde vom TSW – Vorstandsmitglied Ra.&Notar a.D. H. Wellner in Zusammenarbeit mit Dr. J. Gottlieb und dem Unterzeichner angefertigt.
VI SCHWIMMENDE PLATTFORMEN
Energieautarke schwimmende Inseln für Industrie – Gewerbe – Wohnen – Tourismus.
In mehreren Ländern, wie z.B. Monaco, China, Frankreich, U.S.A. etc. wurden in verschiedenen Projekten die international patentierten „Schwimmende Inseln“ von mir vorgestellt und diskutiert.
Insbesondere ist eine von mir ebenso patentierte seeseitige Wellenbrecheranlage zur Energieerzeugung hervorzuheben.
VII MAGNETMOTOR
Der umweltfreundliche, wirtschaftliche Motor der Zukunft.
Als junger Wissenschaftler hatte ich die Ehre, 1962 wissenschaftliches Mitglied in der von Professor Dr.- Ing. M. Nagel nach 1945 gegründeten „Nagel Research Inc.“U.S.A.
zu werden und diese optimale Entwicklung, den Magnetmotor – in Peenemünde
unter Wernher M. Freiherr von Braun, angedacht zum Antrieb von Langstreckenraketen -intensiv zu verfolgen.
Dieser kleine, kompakte Magnetmotor ist aber auch die Lösung für zukünftige
Isomax – Terrasol – Plus-Energie-Gebäude.
Als „Visionär“ erlaube ich mir die berechtigte Frage: Wann wird Wer die Weiterentwicklung des Magnetmotors zum Einsatz, u.a. in der Fahrzeugindustrie betreiben?
Elektronisch gesteuerte Radnaben – Magnetmotoren! umschaltbar mit Bremseffekt!?
Oder, oder und oder ?
(http://www.isomax-terrasol.eu/de/technologie/isomax-videos.html) – Magnetmotoren
Dipl.- Ing., Phys. Edmond D. Krecké
(http://www.isomax-terrasol.eu/de/forschung-entwicklung/vita.html)
(www.terra-sol-international.org)
(Google: Edmond Krecke)
Einige Gedanken anlässlich der 50-Jahresfeier von Brasilia (21. April 2010) - der Stadt in der ich als junger Pionier seit 1956 bis zu Einweihung 1960, aktiv mit dem weltberühmten Architekten Oscar Niemeyer an der Planung und dem Bau zahlreicher Gebäude wie z.B. den 13 Ministerien, der Kathedrale, dem Palast der "Morgendämmerung" = Alvorada und vielen anderen, mit meinen ca. 3.600 "Candangos" =Arbeitern dieses "Zentrum der Welt" für das Jahr 2020 miterbauen durfte. Dem holländischen Prophet Don Bosco, der diese Voraussage vor Jahrhunderten machte, wurde zu seinen Ehren eine Eremite am Schnittpunkt der Längen- und Breitengraden, gegenüber dem Palacio Alvorada, in weißem Marmor errichtet!
Diese unglaubliche, schwierige Aufgabe, mit extrem limitierten Fachkräften zu erfüllen, grenzte beinahe an ein Wunder! Meine damalige Firma EMULPRESS DO BRASIL hat diesen Auftrag der Ministerien erfüllt.
Aber wir waren doch alle hochmotiviert und keiner Gewerkschaft angeschlossen.
Unsere Tage hatten damals 25 Arbeitsstunden! "No lunchtime"!!!!
Dipl. Ing., Phys. Edmond Krecké
(Siehe auch www.Google.com EMULPRESS DO BRASIL)
![]() | 0,94 M | |
![]() | 611 K | |
![]() | 1,45 M | |
![]() | 519 K | |
![]() | Brasilia, ein Mythos der modernen Architektur | 524 K |
![]() | 394 K | |
![]() | 1,56 M | |
![]() | 315 K | |
![]() | 2,27 M | |
![]() | 1,26 M |
![]() | Der-Riese-raekelt-sich -Brasilien-Kubitschek.pdf DER SPIEGEL 18/1960, Brasilia, Brasilien, Kubitschek | 2,33 M |
Finanzminister Dr.-Ing. Dilson Funaro (Finanzminister von Brasilien)
http://pt.wikipedia.org/wiki/Dilson_Funaro
Schauen Sie auch bei Google
Prof. Dr. Ing. Adriano Murgel Branco (Transport/Wohnungsbauminister von Sao Paulo)
http://adrianobranco.eng.br/sobre/
Schauen Sie auch bei Google
Dr.-Ing. Sergio Ugolini Dr.-Ing. Sergio Ugolini Präsident a.D. http://www.dersa.sp.gov.br
DERSA SAO PAULO
Schauen Sie auch bei Google
Franz Joseph Prinz von Preussen (google: Seite 7)
http://www.pluspedia.de/index.php/Karl_Franz_Joseph_von_Preu%C3%9Fen#Leben
Schauen Sie auch bei Google
Dr.-Ing. Domingo Guinea Diaz, Madrid, CSIC
http://www.csic.es
Schauen Sie auch bei Google
Prof. Dr.-Ing.Roman Ulbrich, Technische Universität Opole
http://www.po.opole.pl
Schauen Sie auch bei Google
Fondation Prince Albert II de Monaco
http://www.fondationprincealbertiidemonaco.net/
Die Entwicklung der Doppeldistanz-Leitplanken durch die Herren Dipl.-Ing. Krecké & Gubela des Projektes „Sicherheit auf Autobahnen“ wurde erfolgreich in Europa abgeschlossen und akzeptiert.
Die erste Autobahn in Lateinamerika, Sao Paulo – Santos, mit 960 m Höhenunterschied auf nur 64 km Länge, wurde auch in der Projektphase von beiden Pionieren intensiv, auf Bitten der brasilianischen Regierung, unterstützt und komplett 1973 mit den Doppeldistanzleitplanken, neuen reflektierenden Straßenmarkierungsfarben, Blendschutzelementen sowie Reflektoren ausgerüstet.
Dank der wertvollen Unterstützung obiger Pioniere ist dieses Monumentalbauwerk, mit zahlreichen gewaltigen Brücken, in kürzester Bauzeit zum Schutz der Nutzer, in höchster Qualität, entstanden.
Ohne die wesentliche, uneigennützige Unterstützung der Herren Dr. Abreu Sodré, Gouverneur des Staates Sao Paulo, Prof. Dr.-Ing. Adriano Murgel Branco http://adrianobranco.eng.br/, Dr.-Ing. Dilson Funaro, Dr.-Ing. Sergio Ugolini und vielen anderen verantwortungsbewussten Entscheidungsträgern wäre das Projekt „Sicherheit auf Autobahnen“ Brasilien, nicht realisiert worden.
Diesen Pionieren der ersten Stunde sei mein Dank, denn Sie haben damals durch tatkräftige Unterstützung – nach zahlreichen Informationsreisen durch Europa- viele tausende von wertvollen Menschenleben - auf den durch E. Krecké & H. Gubela ausgerüsteten Autobahnen, gerettet.
Meinem damaligen persönlichen Freund und Partner, Adriano, gebührt mein besonderer Dank. Professor Dr.-Ing. Adriano Murgel Branco http://adrianobranco.eng.br/ war seinerzeit der Verfasser der ersten Normenvorschriften der sicherheitsrelevanten Grundlagen für Autobahnen in Brasilien.
Dipl. Ing., Phys. Edmond Krecké
Nach 1973 wurden – nach langwierigen Verhandlungen mit den obersten Behörden einiger südamerikanischer Länder, - Messen und Ausstellungen und dem einmaligen intensivem persönlichem Einsatz der Aktionäre der Fa. BRANDENBURG AIR SEA EQUIPMENT S.A. –Lima / Peru, seiner königlichen Hoheit Franz Josef Prinz von Preussen und seinem damaligen Partner, Dipl.Ing., Phys. Edmond Krecké unter einem Technologie-Transfer die ersten Kilometer der Panamericana in Peru mit den mittlerweilen bestens bekannten und praktisch viele Male bewährten Krecke / Gubela Fabrikaten ausgerüstet.
Verschiedene Streckenabschnitte der Panamericana, („Traumstrasse der Welt“) -. ca. 4.ooo Km wurden ab 1973/74 teilweise oder komplett montiert /aufgetragen. Es sind dies, die Leitplanken, reflektierende Fahrbahnmarkierungsfarben, Schilderbrücken, Blendschutzelemente, Leitpfähle, Reflektoren, usw. Eine 1998 erfolgte Besichtigung der damaligen Arbeiten bestätigte diese notwendigen Sicherheitseinrichtungen. Das jetzige Verkehrsaufkommen hat sich verhundertfacht, bei doppelt höheren Geschwindigkeiten !
Durch seine wertvollen und hilfreichen damaligen Unterstützungen war es mir möglich, in Brasilien u. A. das PAL-Farbfernsehen über den "Canal 13 - Bandeirantes" Sao Paulo, einzuführen und die ersten Aktivitäten zum ersten Autobahnprojekt Sao Paulo – Santos einzuleiten.
Adriano Branco, unser damaliger Geschäftsführer der Firma "TROL", Sao Paulo, und seinem Mehrheitsaktionär, Dr.Ing. Dilson Funaro, (dem späteren Finanzminister Brasiliens und "Erfinder" der bras. "Hartwährung" Cruzado = Kreuzer) hat die Zeichen der Zeit erkannt, dass Brasilien, - in der Verpflichtung seiner Führungsrolle in Lateinamerika, - für die Sicherheit im Straßenverkehr, neue Wege mit neuen Technologien finden muss!
Das war die Geburtsstunde unserer "SICHERHEIT AUF AUTOBAHNEN" jetzt auch für Brasilien und Südamerika!
Firma Trol S.A. und weitere, produzierten unter Lizenz die diversen Produkte für die Ausstattung der Autobahnen. (Doppeldistanzleitplanken, Blendschutzelemente, Leitpfähle, Reflektoren, Schilderbrücken, reflektierende Fahrbahnmarkierungsfarben und die Fahrzeuge, reflektierende farbige Markierungsnägel, usw.
Adriano Branco hat sich über zahlreiche Besuche in der BRD, Schweiz und Frankreich - zusammen mit Dr. Dilson Funaro, Dr. Ing. Sergio Ugolini dem damaligen Präsident der DERSA (Transportministerium Brasiliens) sachkundig gemacht. Viele Gespräche mit höchsten Entscheidungsträgern habe ich für meine Freunde in obigen 3 Ländern "organisiert" und ermöglicht.
Erwähnenswert wären die zahlreichen Gespräche mit Prof. Dr. Ing. Schneeberger, Präsident der Bundesanstalt für Straßenbau in Köln und den Herren G. Gubela jun. und H. Gubela sen. in Köln.
Viele Kilometer Autobahn-Teststrecken habe ich mit meinen Freunden absolviert. Adriano Branco war mein bester und "gelehrigster Schüler".
Für die erfolgreichen Unterstützungen dieser gewaltigen Großprojekte, aber auch für die bekannten weiteren Leistungen von Adriano Branco in Brasilien, hat er nun endlich mit 76 Jahren seine offizielle Anerkennung als "Ingenieur des Jahres 2008" gefunden.
Als Mensch, Freund, Wissenschaftler und "alter Kämpfer der gerechten Sache" erlaube ich mir, nach den vielen Jahren der positiven Zusammenarbeit, meinen Kommentar: "Adriano, vielen Dank für Deine vorbildliche Lebensauffassung.
Keine mir bekannte Art möglicher Ehrungen, kann den Wert Deiner großen Arbeiten honorieren."
Dipl.-Ing., Phys. Edmond D. Krecké
Cerimônia de entrega do Prêmio “Melhor Engenheiro do Ano de 2008” ao Prof. Dr. Ing. Adriano Murgel BRANCO.
Através de seu imprescindível e grandioso Apoio, fui possibilitado a introduzir no Brasil a Norma-PAL-Televisäo a cores -“ canal 13 Bandeirantes - São Paulo e a coordenar as primeiras atividades do primeiro projeto da rodovia São Paulo- Santos.
Adriano Branco, nosso então Administrador da firma “TROL”, em São Paulo, e seu acionário honorário, Dr.Ing. Dílson Funaro, (que se tornou ministro brasileiro da Fazenda, e foi o “Criador” da moeda brasileira “Cruzado”) reconheceram os sinais do tempo, em que o Brasil, dentro do seu Papel de Liderança na Americana Latina, deveria desenvolver novas possibilidades , no que se trata de segurança nas rodovias e novos meios para implantação de novas tecnologias.
Este foi o momento da germinação de nossa “Segurança nas Autobahnen = Auto-estradas alemãs” e hoje igualmente para o Brasil e América Latina!
A Firma TROL S.A. e outras, produziram sob licença vários produtos para equipar as rodovias. (Defesas metalicas de distância dupla, elementos anti-ofuscantes, balisadores laterais, refletores e sinais para porticos de sinalização, pinturas de marcação rodoviária e os veículos para a aplicacao das pinturas, catadiotropicos, etc.).
Adriano Branco periciou através de numerosas visitas a Alemanha, Suíça e França -, juntamente com o Dr. Dílson Funaro, Dr. Sérgio Ugolini, o então Presidente da DERSA (Ministério dos Transportes do Brasil) vários empreendimentos rodoviários. Neste período facilitei para meus amigos a organização de muitos encontros nestes países, nos quais decisões importantíssimas foram tomadas, com pessoas governamentais de extrema importância. Notável foram os encontros com o Prof. Dr. Ing. Schneeberger, presidente do Instituto Federal de Construção Rodoviária de Colônia, e Srs. G. Gubela jun. e H. Gubela sen. tambem de Colônia / Alemanha.
Muitos quilômetros de rodovias de testes (Autobahn-Teststrecken Köln – Aachen) foram visitados por nós. Adriano Branco foi meu melhor aluno e o mais dedicado.
Pelo sucesso deste apoio magnífico neste projeto, mas também para os outros benefícios conhecidos em todo o Brasil, Adriano Branco, obteve agora finalmente com 76 anos o seu título e reconhecimento oficial como o "Engenheiro do Ano 2008 ".
Como um homem, amigo, cientista e "sempre lutador por justas causas" fico honrado em dizer-lhe que, depois de tantos anos desta cooperação positiva vejo que você merece todos os meus votos.
"Adriano, - muito agradecido pela sua vida exemplar. Ainda não conheço nenhuma forma de homenagem, na qual poderia gratificar e honrar seus grandes Trabalhos já realizados”!
Dipl.-Ing., Phys. Edmond D. Krecké